Perry Rhodan 2943: Monkey und der Savant
3.
Monkey
1. Dezember 1551 NGZ
Die Mission Zurückeroberung war erfüllt, nun musste er den nächsten Schritt tun. Monkey überprüfte seine Ausrüstung und starrte den Transmitter an. Er war noch nicht auf Bereitschaft geschaltet.
Er hatte Quinto-Center vor wenigen Tagen gesichert. Trupps unter der Führung von Tohru Carturan waren zur selben Zeit in die IWAN IWANOWITSCH GORATSCHIN vorgedrungen und hatten das Schiff ihrer Gegner in Besitz genommen. Die gäonische Admiralin Amber Dessalin hatte kapituliert. Beide Manöver waren mit einer akzeptablen Präzision verlaufen. Da und dort würde es bei zukünftigen Strategiebesprechungen Nachschärfungen geben müssen, doch Monkey war im Großen und Ganzen zufrieden mit der Arbeit seiner Leute.
Er hatte den Gäonen erlaubt, aus Quinto-Center zu fliehen. Sie hatten sich auf andere Schiffe ihrer Flotte zurückgezogen und das Weite gesucht.
Einerlei.
Monkey interessierte einzig und allein die GORATSCHIN. Sie war außergewöhnlich. Sie war der Schlüssel zum besseren Verständnis der gäonischen Pläne.
Monkey machte sich nichts vor: Sowohl in Quinto-Center als auch in der GORATSCHIN entzogen sich gewiss vereinzelt Gäonen seinem Zugriff. Idealisten, die den Zielen des ZSI fanatisch nachhingen. Die Sabotageakte verübten oder kleine Nadelstiche setzen wollten, um seine Leute auf Trab zu halten.
Monkey hätte es niemals laut ausgesprochen, aber er hielt diese Konstellation für ... reizvoll. Wann bot sich schon die Gelegenheit, Übungen unter Praxisbedingungen abzuhalten?
Aus Sicherheitsgründen hatten Quinto-Center und die GORATSCHIN eine Reise angetreten, unabhängig voneinander. Der USO-Planetoid hatte die geplante Position, etwa sechstausend Lichtjahre von Sol und tausendachthundertfünfzig Lichtjahre von Olymp entfernt, problemlos erreicht.
Vor wenigen Minuten war die GORATSCHIN in den Normalraum zurückgekehrt. Der Intermittermodus der Transitionstriebwerke war eine interessante Weiterentwicklung altterranischer Technik. Monkey würde sich die dazugehörigen Daten bei Gelegenheit geben lassen.
"Sicherheitschecks abgeschlossen", sagte ein Transmitter-Ingenieur. Gleichzeitig gingen mehrere Signallampen auf Grün. "Sie können auf die GORATSCHIN übersetzen."
Monkey nickte und trat in das Torbogenfeld zwischen den Transmittersäulen. Es verging kaum messbar Zeit, und schon stand er in der Gegenstation auf der GORATSCHIN. Wie immer nach einer Abstrahlung spürte er ein leichtes Ziehen, dort, wo das SAC-Metall seiner Augenlinsen mit körpereigenem Gewebe in Berührung kam.
Er verließ das Torbogenfeld, zufrieden mit den Sicherheitsvorkehrungen. Drei USO-Leute und doppelt so viele Roboter standen Gewehr bei Fuß. Im anschließenden Raum taten weitere Agenten Dienst.
Eine hastig gelegte Leuchtspur führte ihn auf direktem Weg in die Zentrale des Gäonen-Teilschiffs IWAN. Er hatte es nicht weit. Der Empfangstransmitter befand sich an der Peripherie der Kernzelle, einem Element mit einer Kantenlänge von 200 mal 200 mal 425 Metern, in das auch die eigentliche Schiffszentrale eingebettet war.
Immer wieder begegneten Monkey USO-Agenten und Kampfroboter. Sie überwachten strategisch wichtige Abteilungen und sorgten dafür, dass die gäonischen Besatzungsmitglieder nicht auf dumme Gedanken kamen.
Das Schott zur Zentrale glitt beiseite, Monkey betrat den Raum.
Tohru Carturan kam ihm entgegen und grüßte. "Willkommen an Bord, Lordadmiral! Beide Kugelzellen der GORATSCHIN sind gesichert, keine besonderen Vorkommnisse."
"Danke, Spezialist Carturan." Monkey verschaffte sich rasch einen Überblick. Im Raum befanden sich etwa dreißig seiner Leute und halb so viele Gäonen sowie ein Thoogondu. Zielsicher steuerte Monkey auf jene Frau zu, in der er die Admiralin Dessalin erkannte.
"Ich danke dir für dein Verhalten während der ... K