Emmi kocht einfach
Meine einfachen Tricks für den Kochalltag
Küchentipps und -tricks sind ein herrliches Thema und nahezu unerschöpflich, denn immer wieder kommen neue hinzu, von überall her. Viele meiner Tipps, die ich bislang anwende, habe ich von meinen Müttern (Mutter, Großmutter, Stiefmutter, Schwiegermutter) mit auf den Weg bekommen. Einige wiederum sind mir beim Surfen im Internet, durch Bücher und Zeitschriften, meine Freundinnen und bei Kochkursen über den Weg gelaufen.
Die für mich hilfreichsten Tricks und Kniffe rund ums Kochen und um Zutaten habe ich für dich zusammengestellt.
Wie kann ich Zwiebeln schneiden ohne Tränen?
Am besten mit einem scharfen Messer! Da man beim Schneiden einer Zwiebel empfindlich auf die Schwefelverbindungen reagiert, die dabei entstehen, würde eine stumpfe Klinge die Zellen der Zwiebel nur stärker quetschen, und sie würde noch mehr reizende Stoffe freisetzen. Zusätzlich solltest du das Messer, das Schneidebrett und die Hände kurz unter fließendes Wasser halten. Auch das kann etwas helfen. Manche schwören darauf, einen Schluck Wasser (oder Wein) im Mund zu halten, während man die Zwiebel schneidet. Sollte keiner dieser Tipps funktionieren, hilft nur noch eine Taucherbrille.
Wie kann ich Verfärbungen an den Fingern vermeiden?
Wenn du zum Beispiel Rote Beten schneiden möchtest oder anderes stark färbendes Obst und Gemüse, kannst du die Hände mit ein wenig Olivenöl einreiben. Das hält die Farbstoffe ab. Praktisch, aber auch nicht gerade umweltfreundlich, sind Einmalhandschuhe.
Wie kann ich zu scharf geratenes Essen retten?
Wenn dir mal Chili oder andere sehr scharfe Gewürze ausgerutscht sind, kannst du mit einem Löffel Honig oder Zucker die Schärfe mildern. Es funktioniert aber auch, schrittweise Sahne, Brühe oder Wein hinzuzugeben, um die Schärfe im Essen erträglicher zu machen. Auch eine rohe geschälte Kartoffel oder Möhre mit ins Essen zu geben und eine Weile mitkochen zu lassen, reduziert den scharfen Geschmack. Last but not least kannst du Crème fraîche oder Sahnejoghurt als Topping-Angebot zum »verschärften« Gericht servieren, um es auch für Mitesser, die es nicht ganz so scharf mögen, genießbar zu machen.
Kann man eine frische Zitrone auch tröpfchenweise auspressen?
Ja, das funktioniert. Wenn du nicht den Saft einer ganzen oder halben Zitrone benötigst, gibt es einen Trick: Einfach mit einem spitzen Gegenstand ein tiefes Loch in die Zitrone piksen und den Saft tropfenweise herausdrücken. Die Zitrone kannst du dann - so wie sie ist - noch ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahren und weiterhin tropfenweise Saft herauspressen oder bei Bedarf die Zitrone aufschneiden.
Wie kann ich eine Limette optimal auspressen?
Aus Limetten kannst du mehr Saft rausholen, wenn du sie zuerst mit dem Handballen auf der Arbeitsfläche rollst, dann in zwei Hälften teilst und das Fruchtfleisch vor dem Auspressen mit einem Messer einstichst.
Wie putze ich Pilze?
Es ist wirklich amtlich, dass man Pilze nicht waschen sollte, denn sie saugen sich sonst mit Wasser voll und werden matschig und schwammig. Am besten nimmst du einen Pinsel, eine kleine Bürste oder ein Messer, um sie zu reinigen.
Was mache ich mit Gewürzen, die nicht im Essen bleiben sollen?
Gewürze wie zum Beispiel Nelken, Piment oder Lorbeer, die du nur zum Garen im Essen lassen möchtest, kannst du in einen Teebeutel geben, mit Garn zuschnüren und anschließend wieder herausnehmen. Oder du packst die Gewürze in ein Tee-Ei.
Wie kann ich Fettspritzer beim Braten in der Pfanne vermeiden?
Wie oft hatte ich gefühlt meterweite Fettspritzer beim Anbraten von Steak! So weit das Auge reicht rund um Pfanne und Herd. Zwei grundsätzliche Dinge solltest du berücksichtigen, um s