Mit Freude erfolgreich sein
Die Stufen unseres Bewußtseins und ihre Beeinflußbarkeit
Wie oft stellen Sie sich die Frage:
Warum bin ich eigentlich so, wie ich bin?
Warum bin ich nicht ganz anders?
Warum habe ich mich gerade wieder so - und nicht wie geplant - verhalten?
Welche Mechanismen zwingen mich, so zu sein, wie ich bin.
Und die wichtigste Frage daraus:
Welche Möglichkeiten der Selbstkorrektur habe ich?
Kann der Mensch zu einem gesunden Selbstwertgefühl gelangen, wenn er sich gar nicht kennt?
Der Schlüssel zu all diesen Antworten unseres Seins liegt nur in uns selbst. Deshalb können uns auch nur Selbstbeobachtung und Selbsterkenntnis den Weg zum eigenen Verständnis weisen. Unsichtbares sichtbar zu machen, ist jedoch nicht einfach.
Bei den nachstehenden Modellen geht es darum, die in uns ablaufenden Prozesse zu begreifen und Korrekturen zu erlernen.
Ein Mensch, der noch in Ordnung ist, wird am besten durch das Symbol des Kreises dargestellt. Der Kreis ist das Symbol für Harmonie und Vollendung. Der gesunde Mensch besteht aus zwei geraden Säulen: dem körperlichen und dem seelischen Menschen.
Solange er lebt, sind Körper und Seele eine Einheit. Erst im Augenblick des Todes tritt eine Trennung ein.
Um unser Leben glücklich zu meistern, müssen die körperlichen und seelischen Kräfte harmonisch miteinander unseren bewußten Willen unterstützen. Das zeigt deutlich, wie die körperliche und seelische Verfassung sich gegenseitig fördern oder hemmen kann.
Leben ist ein Prozeß gegenseitiger Beeinflussung.
Der Körper beeinflußt den seelischen Menschen und der seelische Mensch - unser Unterbewußtsein - beeinflußt den Körper. Das Unterbewußtsein bestimmt also weitgehend mit, ob wir gesund oder krank sind. Lenken wir deshalb unsere Aufmerksamkeit auf den seelischen Menschen, der auch die Richtung unseres Lebens bestimmt. Das psychologische Dreieck verdeutlicht die Struktur des Bewußtseins am besten.
Das obere kleine Dreieck ist unser Ich, unser Urteils- und Kritikvermögen.
Viele Menschen glauben, daß dieses kleine Dreieck das Ganze ist. Dabei ist es nur als kleiner Teil sichtbar. Das Wesentliche ist - wie beim Eisberg - unsichtbar.
Die zweite Schicht nimmt wesentlich mehr Raum ein. Hier wird unser Leben wirklich gestaltet. Es ist unser Unterbewußtsein. Nur wenige Menschen kennen die Aufgaben und Möglichkeiten ihres Unterbewußtseins. Sie ahnen nicht einmal, wie unsere körperlichen, seelischen und geistigen Vorgänge und das Verhältnis zur Umwelt vom Unterbewußtsein gesteuert werden.
Glück und Unglück, Gesundheit und Krankheit, Klugheit und Dummheit, Harmonie und Aggression, Erfolg und Mißerfolg, Hoffnung und Verzweiflung - alles wird vom Unterbewußtsein produziert und gelenkt. Unsere Körperfunktion und der komplizierte Stoffwechsel, unsere schwankenden Gefühle und Stimmungen, unsere starken Antriebe und Hemmungen, auch unsere intellektuellen Leistungen und die Kontaktfähigkeit zur Umwelt sind unterbewußte Vorgänge.
Um diesen ungeheuerlichen Prozeß aktuell zu ermöglichen, sind alle Informationen unseres Lebens - von der Zeugung bis zu dieser Minute - gespeichert. Nichts hat Ihr Unterbewußtsein vergessen.
In der dritten Schicht, unter dem persönlichen Unterbewußtsein, liegt das kollektive Unterbewußtsein. Wir bezeichnen das kollektive Unterbewußtsein auch als unser Urwissen. In dieser Schicht sind - wie schon frühe Mystiker beobachteten - alle Informationen der Evolution gespeichert.
Lernen ist ein Wiedererinnern der Seele. (Plato)
Wir sind weiser, wissender und fähiger, als wir es ahnen und für möglich halten. Es gehört persönlich sehr viel Selbstbewußtsein dazu, seine eigene Größe zu akzeptieren.
Denn nur wenn wir diese Grunderkenntnis akzeptieren, machen wir uns auf den Weg, um uns von den negativen Fesseln der Angst, der Fur