Worüber Mütter sprechen wollenViele Mütter fühlen sich nach der Entbindung überrumpelt: Das, was sie erlebt haben, passt einfach nicht zu dem, was sie als Geburt verkauft bekommen haben. Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett sind häufig Thema - doch kaum einer spricht authentisch darüber. Und weil nach dem großen Ereignis das neugeborene Kind im Mittelpunkt steht, wird die frischgebackene Mutter schnell mit ein paar Sprüchen abgespeist. Aber Sätze wie »Ist ja alles gutgegangen!« und »Der Schmerz ist schnell vergessen!« überbrücken die Kluft der Gefühle nicht - sie machen Frauen mit unperfekten Geburten nur noch wütender.
Annika Rösler und Evelyn Höllrigl Tschaikner kennen durch ihre eigenen fünf Schwangerschaften die große Palette widersprüchlicher Gefühle. Seit sie offen und ehrlich über befremdliche Erfahrungen mit Naturgewalten, Nachwehen und Netzunterhosen schreiben, wissen sie: Millionen Müttern geht es genauso wie ihnen. Ihr umarmendes, tröstendes und humorvolles Buch gibt Frauen Raum für ihre Stimme. Und hilft zu verstehen, was wirklich mit ihnen passiert ist in dieser Stunde Null.
Annika Rösler lebt mit Mann und drei Kindern in München. Nach ihrem Studium der Medien- und Kommunikationswirtschaft arbeitete sie freiberuflich als Texterin und Lektorin. Auf ihrem Blog Mutter Rabenherz kommentiert sie den Sinn und Unsinn ihres Mutterdaseins, daneben schreibt sie u.a. für Eltern.de. Gemeinsam mit Evelyn Höllrigl Tschaikner will sie allen Müttern eine Umarmung schenken, die nach der Geburt ihrer Kinder nicht direkt vor Glück geplatzt sind.