Energiesicherheitspolitik der VR China in der Kaspischen Region
Matthias Adolf untersucht anhand einer dezidierten Länderstudie die (historische) Entwicklung der Sicherheitsstrategie der Energieversorgung der VR China mit Fokus auf den fossilen Energieträger Erdöl. In seiner dem Pfadabhängigkeits-Ansatz folgenden Analyse erläutert er die energie- und machtpolitischen Rahmenbedingungen und arbeitet die besonderen Kennzeichen der chinesischen Energieinnenpolitik heraus. Die kontinentale Importversorgung analysiert er am Beispiel der Kasachstan-China-Erdölpipeline und bezieht dabei die geopolitischen und geoökonomischen Machtkonstellationen in der Kaspischen Region mit ein.
Matthias Adolf promovierte bei PD Dr. Lutz Mez an der Freien Universität Berlin. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Berlin Centre for Caspian Region Studies (BC CARE) der FU Berlin und als Lehrbeauftragter im Bereich der internationalen Beziehungen und Energiepolitik am Otto-Suhr-Institut der FU Berlin tätig.