Über den nervösen Charakter
Dieses eBook: 'Über den nervösen Charakter' ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen.
Alfred Adler (1870-1937) war ein österreichischer Arzt und Psychotherapeut. Adlers Lehre hatte eine große, eigenständige Wirkung auf die Entwicklung der Psychologie und Psychotherapie im 20. Jahrhundert.
Inhalt:
Theoretischer Teil
1. Kapitel: Ursprung und Entwickelung des Gefühls der Minderwertigkeit und dessen Folgen
2. Kapitel: Die psychische Kompensation und ihre Vorbereitung
3. Kapitel: Die verstärkte Fiktion als leitende Idee in der Neurose
Praktischer Teil
1. Kapitel: Geiz - Misstrauen - Neid - Grausamkeit - Herabsetzende Kritik des Nervösen - Neurotische Apperzeption - Altersneurosen - Formen- und Intensitätswandel der Fiktion - Organjargon
2. Kapitel: Neurotische Grenzerweiterung durch Askese, Liebe, Reisewut, Verbrechen - Simulation und Neurose - Minderwertigkeitsgefühl des weiblichen Geschlechts - Zweck des Ideale - Zweifel als Ausdruck des psychischen Hermaphroditismus - Masturbation und Neurose - Der 'Inzestkomplex' als Symbol der Herrschsucht. - Das Wesen des Wahns
3. Kapitel: Nervöse Prinzipien - Mitleid, Koketterie, Narzissimus - Psychischer Hermaphroditismus - Halluzinatorische Sicherung - Tugend, Gewissen, Pedanterie, Wahrheitsfanatismus
4. Kapitel: Entwertungstendenz - Trotz und Wildheit - Sexualbeziehungen des Nervösen als Gleichnis - Symbolische Entmannung - Gefühl der Verkürztheit - Der Lebensplan der Manngleichheit - Simulation und Neurose - Ersatz der Männlichkeit - Ungeduld, Unzufriedenheit und Verschlossenheit
5. Kapitel: Grausamkeit -Gewissen - Perversion und Neurose...